Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024
Erlangen Sie eine DAkkS-akkreditierte Zertifizierung für höchste Anerkennung bei Gerichten und Finanzämtern
Warum eine Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024?
Die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 ist für Kfz-Sachverständige von besonderer Bedeutung, insbesondere wenn Sie Gutachten für Gerichte und Finanzämter erstellen möchten. Nur Zertifikate von DAkkS-akkreditierten Zertifizierungsstellen werden von diesen Institutionen uneingeschränkt anerkannt.
Die HG-Akademie bietet Ihnen hochwertige Zertifizierungslehrgänge an, die Sie optimal auf die Prüfung vorbereiten. Unsere Lehrgänge werden von der IQ-ZERT, einer DAkkS-akkreditierten Zertifizierungsstelle, abgenommen und genießen höchste Anerkennung in der Branche.
Vorteile einer Zertifizierung
- Uneingeschränkte Anerkennung bei Gerichten und Finanzämtern
- Gleichwertig zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung
- Internationale Anerkennung durch ISO-Standard
- Stärkung Ihrer Marktposition als qualifizierter Sachverständiger
- Zugang zu anspruchsvollen und lukrativen Aufträgen
Anwendungsbereiche der Zertifizierung
Gerichtsgutachten
Als zertifizierter Sachverständiger können Sie bei gerichtlichen Auseinandersetzungen als Gutachter tätig werden. Ihre Expertise wird von Gerichten anerkannt und geschätzt.
Finanzamt & Behörden
Erstellen Sie anerkannte Gutachten für Finanzämter und andere Behörden, beispielsweise bei Fahrzeugbewertungen für steuerliche Zwecke oder Nachlassbewertungen.
Versicherungsgutachten
Ihre Zertifizierung verleiht Ihren Gutachten für Versicherungen zusätzliche Glaubwürdigkeit und Gewicht, insbesondere bei komplexen oder strittigen Fällen.
Privatgutachten
Heben Sie sich von der Konkurrenz ab und bieten Sie Ihren privaten Kunden Gutachten mit höchster Qualifikation und Anerkennung an.
Unser Zertifizierungslehrgang
Die HG-Akademie bietet einen umfassenden 5-tägigen Zertifizierungslehrgang an, der Sie optimal auf die Prüfung nach DIN EN ISO/IEC 17024 vorbereitet. Der Lehrgang wird von erfahrenen Dozenten geleitet und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente.
Lehrgangsdetails
- Dauer:5 Tage (40 Unterrichtsstunden)
- Preis:2.295 € zzgl. USt.
- Zertifizierungsstelle:IQ-ZERT (DAkkS-akkreditiert)
- Teilnehmerzahl:Maximal 12 Teilnehmer
- Standorte:Bielefeld
Lehrgangsinhalte
Theoretische Grundlagen
- • Rechtliche Rahmenbedingungen
- • Normen und Standards
- • Gutachtenerstellung nach aktuellen Richtlinien
- • Dokumentation und Beweissicherung
Praktische Anwendung
- • Schadenanalyse und -dokumentation
- • Wertermittlung und Marktanalyse
- • Erstellung von Mustergutachten
- • Praktische Übungen an Fahrzeugen
Prüfungsvorbereitung
- • Simulation der Prüfungssituation
- • Übung der mündlichen Prüfung
- • Bearbeitung von Prüfungsfragen
- • Persönliches Feedback und Coaching
Zusatzmodule
- • Spezialwissen zu Elektro- und Hybridfahrzeugen
- • Unfallrekonstruktion
- • Kommunikation und Präsentation
- • Qualitätsmanagement für Sachverständige
Kommende Zertifizierungstermine
Datum | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
ab Mitte Juli 23.09.2025 | Bielefeld | |
ab Mitte Juli 30.09.2025 | Bielefeld |
Die Prüfungsgebühren der Zertifizierungsstelle IQ-ZERT sind nicht im Seminarpreis enthalten.
Seminarorte
Die Seminare finden ausschließlich an unserem Hauptstandort in Bielefeld statt.
Voraussetzungen für die Zertifizierung
Um an der Zertifizierung teilnehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese werden von der Zertifizierungsstelle IQ-ZERT festgelegt und umfassen in der Regel:
- Abgeschlossene Ausbildung zum KFZ-Schaden- und/oder Wertgutachter
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Gutachter
- Nachweis von mindestens 50 selbständig erstellten Gutachten
- Meisterbrief im Kfz-Handwerk oder vergleichbare Qualifikation
Unsere Berater unterstützen Sie gerne bei der Prüfung Ihrer individuellen Voraussetzungen und beraten Sie zu möglichen Qualifizierungswegen, falls Sie einzelne Voraussetzungen noch nicht erfüllen.
Infomaterial anfordern
Sie möchten mehr Informationen zu unseren Seminaren? Fordern Sie jetzt kostenlos unsere ausführliche Informationsbroschüre an.
Kontakt

Helmut Güngör
Leiter der HG-Akademie
Haben Sie Fragen zur Ausbildung oder zu den Voraussetzungen? Kontaktieren Sie uns gerne direkt oder nutzen Sie das Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich.